Umstellung bei der Deutschen Bank
Die Deutsche Bank nimmt zum 25.08.2025 Änderungen am Online-Banking vor, die auch Auswirkungen auf HBCI-Banking Programme wie MacGiro haben.
- Das Format der HBCI-Benutzerkennungen ändert sich. In den meisten Fällen fällt die 2-stellige Unterkontonummer bzw.
00
am Ende weg. - Kontonummern von Girokonten wird eine zusätzliche Null vorangestellt. Das betrifft z.B. Giro- und Kontokorrentkonten. Nicht aber Kreditkarten.
- Bei der Auswahl des 2-Schritt TAN-Verfahrens gibt es die neue Variante
photoTAN-Push
, bei der keine TAN-Eingabe in MacGiro mehr erforderlich ist.
Ich möchte mein Konto bei der Deutschen Bank jetzt umstellen. Was muss ich tun?
Wir empfehlen allen Anwendern, vor der Umstellung auf die aktuelle MacGiro Version 14.0.2 zu updaten. Wenn Sie noch eine ältere Version von MacGiro verwenden, dann können Sie hier das Update auf MacGiro 14 erwerben.
Zur Umstellung gehen Sie dann wie folgt vor:
Zuerst müssen Sie Ihre Kontonummer anpassen.
Öffnen Sie Ihr Deutsche Bank-Eigenkonto in der Liste Eigenkonten per Doppelklick.
Fügen Sie im Bereich Kontoverbindung bei der Kontonummer eine führende Null hinzu. Aus 1234567
wird also 01234567
. Die Kontonummer muss dann acht- oder zehnstellig sein.
Schließen Sie das Eigenkonto und bestätigen, dass es gesichert werden soll.
Abhängig von den Rückmeldung, die Sie ab 25.08.2025 bei einem Kontakt zum Bankserver erhalten, fahren Sie wie folgt fort:
Rückmeldung 3072: Neue Anmeldedaten - bitte berücksichtigen
MacGiro zeigt dann ein Dialogfenster an, in dem die Übernahme der neuen Anmeldedaten angeboten wird. Im weiteren Ablauf startet ein Assistent, der die Umstellung vornimmt. Nachdem der Assistent die Umstellung erfolgreich durchgeführt hat, zeigt dieser wieder die Liste der HBCI-Zugänge an. An dieser Stelle beenden Sie dann den Assistenten, indem Sie auf Abbrechen
klicken. Danach führen Sie die ursprünglich geplante Kontoabfrage oder Einreichung von Aufträgen erneut durch.
Falls Sie diesen Assistenten bereits durchgeführt hatten, ohne vorher die geänderte Kontonummer einzutragen, können Sie die hierfür weiter oben beschriebenen Schritte auch nun noch durchführen.
Rückmeldung 3960: Ihre FKN wurde migriert, Details dazu bei Anmeldung im Online-Banking
Melden Sie sich auf der Webseite der Deutschen Bank an.
In diesem Fall melden Sie sich im Webbrowserbanking der Deutschen Bank an, um Ihre Benutzerkennung und Zugangs-PIN (von der Deutschen Bank nun als Passwort bezeichnet) umzustellen.
Anschließend müssen Sie in MacGiro den alten HBCI-Zugang in MacGiro löschen
Hierzu wählen Sie den Assistenten zur HBCI-Zugangsverwaltung aus.
Im Assistenten wählen Sie einfach Weiter
.
Wählen dort die Bankverbindung an.
Im nächsten Fenster wählen Sie Zugangsdaten löschen
aus.
Im Assistenten klicken Sie einfach Weiter
.
Nun wählen Sie Neuen Zugang einrichten
aus.
Jetzt richten Sie den Zugang neu ein
Wählen Sie HBCI
aus.
Das Konto wird mittels HBCI PIN/TAN
geführt.
Wählen Sie die Option Auftragsbezogene TAN
und klicken Sie auf Weiter
.
Geben Sie ggf. die Bankleitzahl der Deutschen Bank für diesen Zugang ein. Geben Sie dann für die Benutzerkennung und Kunden-ID die neu vergebene Benutzerkennung (Deutsche Bank ID) ein.
Wählen Sie als HBCI-Version 3.0
.
Bei der Deutschen Bank müssen Sie als Zugangs-PIN das neue Passwort verwenden.
Folgen Sie dem Assistenten bis zum Ende. Nach erfolgreicher Einrichtung können Ihre vorhandenen Konten übernommen werden.
Fehler nach der Umstellung
Wenn nach der Umstellung die Ausführung eines Auftrages mit einem Fehler endet, dann finden Sie meistens eine dieser beiden Rückmeldung der Bank im Protokoll:
Rückmeldung 9210 Keine gültige Kontoverbindung bei einer Kontoabfrage
Sie haben die Kontonummer nicht mit führender Null ergänzt. (Siehe oben)
Rückmeldung 9210 Keine gültige Kontoverbindung bei einem Auftrag
Einige Anwender haben im Rahmen der Umstellung vom Server der Deutschen Bank eine fehlerhafte BIC übermittelt erhalten. In den uns bislang bekannten Fällen lautet die fehlerhafte BIC, die dann in die Kontoverbindung im Eigenkonto übernommen wurde DEUTDEDBXXX. Gehen Sie in diesem Fall bitte so vor:
Wählen Sie den Assistenten zur HBCI-Zugangsverwaltung aus.
Im Assistenten wählen Sie einfach Weiter
.
Wählen dort die Bankverbindung an.
Im nächsten Fenster wählen Sie Zugang synchronisieren
aus.
Im darauf folgenden Fenster wählen Sie BPD und UPD synchronisieren
aus.
Wählen Sie die ersten beiden Optionen ab. Klicken Sie auf Weiter
, um die Synchronisation durchzuführen.
Wenn die Synchronisierung erfolgreich abgeschlossen wurde, wird die BIC im Eigenkonto automatisch korrigiert. Klicken Sie dann auf Abbrechen
.
Rückmeldung 9040 Anmeldung fehlgeschlagen
Entweder ist die von Ihnen als Benutzerkennung eingetragene Deutsche Bank ID falsch oder Sie haben die Zugangs-PIN (von der Deutschen Bank nun als Passwort bezeichnet) falsch eingegeben.
Falls Sie nicht nach einer Eingabe der Zugangs-PIN gefragt werden. haben Sie diese im macOS-Schlüsselbund hinterlegt. Sie können über MacGiro-Schlüsselbundeinträge verwalten
in den Einstellungen von MacGiro solche gesicherten Kennwörter ändern oder löschen. Der Schlüsselbundeintrag ist vom Typ HBCI PIN/TAN und ist über die BLZ und Benutzerkennung Ihres Zugangs zu identifizieren.