MacGiro
MacGiro Scheine

Serverumstellung bei der apoBank

Zwischen dem 29. Mai 2020, 12:00 Uhr, und dem 2. Juni 2020, 9:00 Uhr, zieht der Server der apoBank um und steht zum Online-Banking dann nicht zur Verfügung. Hinweise hierzu finden Sie auch auf den Seiten der apoBank unter https://www.apobank.de/wir-stellen-um-ankuendigung. Insbesondere finden Sie dort auch die Hinweise der apoBank zu den momentanen Einschränkungen für Finanzsoftware, wie MacGiro.

Nach der erfolgreichen Serverumstellung ändert sich die Adresse des Servers und der Server unterstützt nur noch HBCI PIN/TAN. Falls Sie noch HBCI per Datei oder Chipkarte verwenden, benötigen Sie von der apoBank einen PIN/TAN-Zugang und müssen Ihren Zugang, wie hier beschrieben, umstellen. Setzen Sie schon HBCI PIN/TAN ein, müssen Sie die neue Server-Adresse wie folgt ändern.

Wir empfehlen allen Anwendern, vor der Umstellung auf die aktuelle MacGiro Version 10.0.5 zu updaten. Wenn Sie noch eine ältere Version von MacGiro 10 verwenden, dann können Sie hier ein Update herunterladen. Wenn Sie noch MacGiro 9 oder eine noch ältere Version verwenden, dann können Sie hier das Update auf MacGiro 14 erwerben.

Ich möchte mein Konto auf das neue System umstellen. Was muss ich tun?

Automatische Umstellung mit MacGiro 10.0.5.

Start der Umstellung

Starten Sie einfach eine Kontoabfrage für Ihr apoBank-Konto. MacGiro 10.0.5 fordert Sie dann automatisch zur Umstellung auf. Folgen Sie einfach den angebotenen Schritten.

Ergebnis der Umstellung

Wurde die Umstellung erfolgreich abgeschlossen und dabei alle Konten umgestellt, klicken Sie auf Weiter, wenn Sie weitere apoBank-Zugänge umstellen möchten. Ansonsten klicken Sie auf Abbrechen.Synchronisierung abgeschlossen

Wurde die Umstellung erfolgreich abgeschlossen, aber nicht alle Konten umgestellt, können Sie nicht eingerichtete Konten hier einrichten. Wählen Sie das gewünschte Konto in der Liste aus und klicken Sie auf den Knopf Ausgewähltes Konto einrichten. Haben Sie Ihre Konten eingerichtet, klicken Sie auf Fertig. Liste Konto einrichten

Wenn die Umstellung nicht erfolgreich abgeschlossen wurde und Sie Fehlermeldungen erhalten haben, dann brechen Sie den Assistenten ab und führen die hier beschriebenen Schritte durch.

Manuelle Umstellung der Server-Adresse.

Start der Umstellung

Hierzu wählen Sie den Assistenten zur HBCI-Zugangsverwaltung aus.Assistent zur Zugangsverwaltung

Im Assistenten wählen Sie einfach Weiter.Start des Assistenten zur Zugangsverwaltung

Wählen dort die Bankverbindung an. Auswahl HBCI-ZugangAuswahl HBCI-ZugangAuswahl HBCI-ZugangBLZ 30060601 Benutzerkennung VRKxxxxxx PIN/TAN

Im nächsten Fenster wählen Sie HBCI-Version und IP-Adresse ändern aus.Auswahl HBCI-Version ändern

Im darauf folgenden Fenster klicken Sie einfach auf den Knopf Aktuelle Adresse und HBCI-Version laden und anzeigen. Es wird dabei die neue Kommunikationsadresse eingetragen. Alternativ tragen Sie die neue URL https://fints.apobank.de/FinTs30PinTanHttpGate für den HBCI-PIN/TAN-Zugang ein, überschreiben Sie dabei gegebenenfalls eine vorgegebene ältere URL. Klicken Sie auf Weiter. Eingabe HBCI-DatenEingabe HBCI-DatenEingabe HBCI-Datenhttps://fints.apobank.de/FinTs30PinTanHttpGate

Klicken Sie auf Weiter, um die Synchronisation nach der Umstellung durchzuführen.Synchronisierung starten

Achtung: Sie erhalten jetzt einen Hinweis, dass Sie wieder die vorherige Adresse verwenden sollen. Klicken Sie hier unbedingt auf Alte verwenden. Warnung alte AdresseWarnung alte AdresseWarnung alte Adresse30060601VRKxxxxxxhttps://fints.apobank.de/FinTs30PinTanHttpGatehttps://hbci-pintan.gad.de/cgi-bin/hbciservlet

Ergebnis der Umstellung

Wurde die Umstellung erfolgreich abgeschlossen und dabei alle Konten umgestellt, klicken Sie auf Weiter, wenn Sie weitere apoBank-Zugänge umstellen möchten. Ansonsten klicken Sie auf Abbrechen.Synchronisierung abgeschlossen

Wurde die Umstellung erfolgreich abgeschlossen, aber nicht alle Konten umgestellt, können Sie nicht eingerichtete Konten hier einrichten. Wählen Sie das gewünschte Konto in der Liste aus und klicken Sie auf den Knopf Ausgewähltes Konto einrichten. Haben Sie Ihre Konten eingerichtet, klicken Sie auf Fertig. Liste Konto einrichten

Wenn die Umstellung nicht erfolgreich abgeschlossen wurde und Sie Fehlermeldungen erhalten haben, dann brechen Sie den Assistenten ab und führen die hier beschriebenen Schritte durch.

Bestehende Probleme bei der apoBank

Erhalten Sie bei der Kontoabfrage vom Bank-Server die Fehlermeldung 9000 Auftrag nicht abgeschlossen. Etwas ist fehlgeschlagen, dann müssen Sie die Art der Kontoabfrage umstellen. Bei diesen Konten müssen Sie im Eigenkonto unter der Rubrik Kontoabfrage unter Experten-Optionen SEPA-Kontoabfrage anwählen.

Bei der SEPA-Kontoabfrage sendet der Bank-Server syntaktisch falsche Daten, so dass Sie Fehlermeldungen, wie -9210 Der Inhalt '' in Feld 'Ccy' entspricht nicht dem Format '[A-Z]{3,3}' oder -9210 Die Länge des Inhalts '.....' in Feld 'AcctSvcrRef' ist ungültig. Gültige Länge sind 1 - 35 Zeichen erhalten. Diese beiden Fehlermeldungen beeinträchtigen die eingelesenen Buchungen nicht. Sie erhalten diese Meldungen so lange, bis der apoBank-Server syntaktisch korrekte Finanzdaten sendet.

Aktuelle Support-Informationen!

Läuft MacGiro auch unter macOS 15 (Sequoia)...

Programm-Update

Aktuell ist die Programm-Version 14.0.2 von MacGiro.

FAQs

Häufig an uns gestellte Fragen zu allen Themen und deren Antworten finden Sie hier.

Formate

Formatbeschreibungen für den Import- und Export.

Kategorienkataloge

Beispiele für Kategorienkataloge.