MacGiro
MacGiro Scheine

MacGiro 15 — Was ist neu?

MacGiro 15 beinhaltet selbstverständlich den von Ihnen gewohnten Leistungsumfang und unterstützt macOS 10.13 bis einschl. macOS 26 (Tahoe). Ihren Datenbestand können Sie natürlich weiterverwenden — Sie müssen Ihre Datenbank nicht umwandeln, Sie können sie direkt verwenden.

Seit 04.10.2025 ist Version 15 verfügbar und kann auf der linken Seite bestellt werden. Nutzen Sie jetzt MacGiro 15, um Ihre Finanzen noch besser zu verwalten und den Überblick zu behalten!

MacGiro 15 – weil professionelles Finanzmanagement mehr ist als nur Banking

Verbindlich für alle: Namensabgleich bei Überweisungen

Ab Oktober 2025 ist der Namensabgleich (Verification of Payee, VoP) bei SEPA-Überweisungen in Europa Pflicht: Bisher gleichen Banken den in der Überweisung angegebenen Empfängernamen nicht mit den Namen des über die IBAN identifizierten Kontos ab. Mit der Einführung des Namensabgleichs wird das Risiko von Fehlüberweisungen durch Vertipper und Betrug verringert.

Jede Überweisung wird automatisch überprüft, indem der eingegebene Empfängername mit den bei der Empfängerbank hinterlegten Daten abgeglichen wird. Stimmen die Angaben nicht überein, erhalten Sie eine Rückmeldung und können die Daten korrigieren, bevor die Zahlung ausgeführt wird,

Nur Firmenkunden steht es offen, diesen Namensabgleich zu überspringen (sog. Opt-out). Auch wenn Sie als Firmenkunde normalerweise auf den Namensabgleich verzichten wollen, etwa weil Sie weit überwiegend an langjährige Geschäftspartner mit in MacGiro hinterlegten Kontoverbindungen überweisen, können Sie bei Bedarf spontan auf den Namensabgleich zurückgreifen, indem Sie die entsprechende Option in MacGiro umschalten.

MacGiro 15 Namensabgleich light MacGiro 15 Namensabgleich dark

KI-unterstützte Kontovorhersage

Bisher konnte MacGiro die Kontostände auf Basis terminierter Buchungen und erwarteter Zahlungen prognostizieren. Für Konten mit stabilen Zahlungsflüssen – etwa festen Abbuchungen von Versorgern oder regelmäßig zahlenden Kunden – war dieses Verfahren zuverlässig. Doch viele Unternehmen arbeiten mit Einnahmen, die stark schwanken: Einzelhändler, Dienstleister oder E-Commerce-Betreiber erleben saisonale Spitzen, tagesabhängige Umsätze oder unvorhersehbare Zahlungseingänge. Hier stößt ein starres Modell an Grenzen.

Deshalb bietet MacGiro 15 eine neue, auf künstlicher Intelligenz basierende Kontovorhersage. Das System analysiert vergangene Zahlungsströme, erkennt wiederkehrende Muster und berücksichtigt saisonale Schwankungen. Auf dieser Basis erstellt es Prognosen für die kommenden Wochen – direkt lokal auf Ihrem Mac, ohne dass Daten an externe Server übermittelt werden.

MacGiro 15 KI Kontovorhersage light MacGiro 15 KI Kontovorhersage dark

E-Rechnungen – von der Pflicht zur Chance

Die E-Rechnung ist die Zukunft der geschäftlichen Rechnungsabwicklung. Seit 2025 sind Unternehmen zur Annahme von E-Rechnungen verpflichtet. Spätestens ab 2027/2028, wenn auch die Ausstellung für viele Unternehmen verbindlich wird, steigt das Volumen an E-Rechnungen spürbar – und mit MacGiro 15 sind Sie bestens vorbereitet.

XRechnung und ZUGFeRD unterliegen strengen technischen Vorgaben: Die Daten müssen in einer strukturierten XML-Datei vorliegen und dürfen keine formalen oder semantischen Fehler enthalten. Zusätzlich muss jede ZUGFeRD-Rechnung PDF/A-3-konform archiviert werden. Schon kleinste Abweichungen – etwa ein falsches Datumsformat oder nicht übereinstimmende Angaben – können dazu führen, dass eine Rechnung zurückgewiesen wird. Der manuelle Aufwand für eine solche Prüfung ist enorm.

Genau hier setzt MacGiro 15 an. Das Programm liest sowohl XRechnung als auch ZUGFeRD ein, prüft die Dateien automatisch auf ihre Gültigkeit und zeigt Ihnen sofort, ob die Anforderungen erfüllt sind. Dabei bietet MacGiro verschiedene Visualisierungen an: von der klassischen Rechnungsansicht über thematische Blöcke bis hin zur XML-Struktur in Klartext. Bei ZUGFeRD-Rechnungen können Sie die PDF-Darstellung direkt mit den eingebetteten XML-Daten vergleichen – und so sofort feststellen, ob die steuerlich maßgeblichen Daten korrekt sind.

Für Unternehmen bedeutet das: weniger Rückläufer, weniger Zeitverlust durch fehlerhafte Belege.

Die Erfassung von E-Rechnungen ist nicht in MacGiro light enthalten.

MacGiro 15 KI Kontovorhersage light MacGiro 15 KI Kontovorhersage dark MacGiro 15 KI Kontovorhersage light

Sonstige Neuerungen

Ferner stehen Ihnen in MacGiro 15 diese neuen Funktionen zur Verfügung:

  • Um bei Überweisungen im SEPA-Raum Verwechselungsrisiken zu reduzieren, zeigt Ihnen MacGiro 15 jetzt auch für diese BICs den Banknamen an.
  • Neue Daten zu Bankleitzahlen, Prüfziffernverfahren und IBAN-Regeln sowie eine aktualisierte Länderliste.
  • Unterstützung der neuesten Versionen des pain-Formats für SEPA-Überweisungen und -Lastschriften.
  • Betragslimit bei Echtzeitüberweisungen von EUR 100.00,00 aufgehoben.
  • Viele weitere kleine Verbesserungen.

Voraussetzungen für MacGiro 15

MacGiro 15 läuft auf allen Macintoshes mit 64-Bit Intel- oder Apple M-Prozessor ab macOS 10.13 einschl. macOS 26 (Tahoe).

Kennen Sie die neuen Möglichkeiten von MacGiro 14 noch nicht? Dann finden Sie hier Informationen über MacGiro 14.

MacGiro 15

Seit 04.10.2025 ist Version 15.0 verfügbar.

MacGiro-Update bestellen

Sie können das Update für MacGiro oder MacGiro light als Download-Version bestellen.

Updates für MacGiro als Download

Haben Sie schon MacGiro oder MacGiro light? Dann können Sie ein Update auf Version 15 als Download-Version erwerben. Ich habe